Eine vollständige Bibliographie findet sich in Beatrice von Matts grundlegender Inglin-Biographie. Zusätzliche Literatur:
Texte
- Meinrad Inglin, Gesammelte Werke, hrsg. von Georg Schoeck, Zürich: Ammann Verlag 1987-1991.
- Meinrad Inglin, Phantasus, in: Expressionismus der Schweiz, hrsg. von Martin Stern, Bern/Stuttgart 1981.
- Meinrad Inglin, Der Briefwechsel mit Traugott Vogel und Emil Staiger, hrsg. von Felix Hangartner, Zürich: Ammann 1992.
Biographisches
- Beatrice von Matt, Meinrad Inglin. Eine Biographie. Zürich: Atlantis (heute: Ammann) 1976.
- Hans von Matt, Wanderungen mit Meinrad Inglin, Einsiedeln 1978.
- Gottfried Stiefel, Erinnerungen an Meinrad Inglin, in "natur und mensch" (Schweiz. Blätter für Natur- und Heimatschutz 1972/I
- Elisabeth Schoeck-Grüebler, Meinrad Inglin. Seine Welt in Bildern, Schwyz 1993
Übersetzungen
- Schweizerspiegel:
- La Suisse dans un miroir, roman traduit de l'allemand par Michel Mamboury. Lausanne 1985.
- Chlaus Lymbacher:
- Plasch Sartea: cumedgia in tschinch acts, version rumantscha suainter l'original fatta da Clo Duri Bezzola, Chur 1978.
- Il retg da focas: cumedia en otg malets, version romontscha da Giusep Decurtins, Chur 1979.
- Meinrad Inglin in Schwyzer Mundart:
Chlaus Lymbacher, Hörspielfassung von Tino Arnold
Der Schwarze Tanner, Hörnovelle von Tino Arnold
Ds Urtäil, nach der Erzählung "Drei Männer im Schneesturm", Theaterfassung von Paul Kamer
Schwyz 1981.
Einzeluntersuchungen
- Daniel Annen, Natur und Geist in Ingoldau, Bern 1985.
- Paul Werner Hubatka, Schweizergeschichte im "Schweizerspiegel", Bern 1984.
- Gregor Spiess, Meister Sebastian: eine Novelle von Meinrad Inglin; eine tiefenpsychologische Interpretation aus jungscher Sicht, Zürich 1988.
- Theodor Ernst Wepfer, Das bildende Leben in Meinrad Inglins Werk; ein systematischer Beitrag zur politischen Pädagogik, Zürich 1967
Zurück